Skip to content
  • 02351 - 4324240
  • info@naturschutzzentrum-mk.de

Menu
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm
    • Übersicht Jahresprogramm
    • Newsletter
  • Umweltbildung
    • Ferienprogramm
    • Für Schulen
    • Für Kinder und Jugendliche
  • Projekte
    • Naturerlebnis für Alle
    • Observation – Bioblitz MK
    • LEADER
      • Was ist LEADER?
      • Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten
      • Aktuelles LEADER
      • Geschichte des Obstbaus in Südwestfalen
      • Regionale Obstsorten
      • Biovielfalt auf Obstwiesen
    • Regio-Saatgut
    • Obstbaumpatenschaften
    • Naturerlebnishof Stilleking Oelken
    • Heckrinder
      • Stilleking
      • Apricke
    • Streuobst
  • Links
  • Kontakt/Anfahrt
  • Veröffentlichungen

Naturerlebnis für Alle

Entstehung barrierefreier Garten für Alle am Oelken

Oberhalb des Naturschutzzentrums MK am Oelken ist nach ersten Vorplanungen Ende Februar 2024, im Frühjahr und Sommer 2024 mit dem Bau eines barrierefreien Gartens für Alle begonnen worden.

Das Projekt wird unter anderem mit Mitteln des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) finanziert. Projektleiter ist Bernd Frommann, Mitarbeiter des Naturschutzzentrums MK.

Der Garten soll zukünftig auch Rollstuhlfahrern und blinden Menschen zur Verfügung stehen.

Deshalb wurde von Anfang an die Behindertenbeauftragte der Stadt Lüdenscheid, Monika Schwanz als Beraterin zur barrierefreien Wegegestaltung hinzugezogen.

Die Wege haben daher eine ausreichende Breite für Rollstuhlfahrer und sind mit einer 2 cm hohen Kante aus Pflastersteinen begrenzt, so dass sehbehinderte und blinde Menschen den Wegeverlauf mit einem Gehstock ertasten können.

Die acht geplanten Hochbeete sind auch für Rollstuhlfaher unterfahrbar, so dass diese in dem Garten gemeinsam mit nicht behinderten Menschen Gemüse und Kräuter anbauen können.

Als weiterer beratender Unterstützer des Projektes konnte Gregor Rohlmann vom Verein „Nachhaltig leben in Lüdenscheid“ gewonnen werden, der als ehemaliger selbstständiger Gärtner und Naturgartenplaner viel Erfahrung in der Gartengestaltung mitbringt.

Zentrales Element des Gartens ist ein Folienteich, an dem demnächst auch Rollstuhlfahrer z.B. Wasserinsekten keschern können.

Als weitere Bereiche des Gartens sind neben den acht Hochbeeten, ein Naschgarten, Staudenbeete, ein Kräuterbeet und eine Feuerstelle eingeplant, die teilweise schon angelegt wurden.

Das naturnahe Gartengelände ist bereits mit einem Staketenzaun aus Kastanienholz eingefasst und fügt sich dadurch gut in die Landschaft ein.

Zukünftig sind in dem barrierefreien Garten für Alle Veranstaltungen und Führungen geplant.

Ehrenamtliche, die demnächst gerne bei der Pflege des Gartens mithelfen möchten, können sich dazu beim Verein Nachhaltig leben in Lüdenscheid melden.

Hier gelangen Sie auf die Projektseite beim LWL.

DJI_0090
P1180771
P1190040
P1190343
P1190446
P1190781
P1200001
P1190916
P1200045
P1210603
P1210411
P1210406
Libelle Lüd.-Oelken 29.07.2024
P1210409
P1210405
P1210399
P1210709
P1210605

Aktuelles

  • Bioblitz 2025 im Märkischen Kreis
  • Lammtag 2025

Veranstaltungen

15 Mai
Fischereiliches Management des Ruhrverbandes
15 Mai 25
Lüdenscheid
4 Kennarten im Grünland
4 Kennarten im Grünland
26 Mai 25
Iserlohn
4 Kennarten im Grünland
4 Kennarten im Grünland
27 Mai 25
Lüdenscheid
Naturkundliche Abendwanderung Duloh
Naturkundliche Abendwanderung Duloh
3 Juni 25
Hemer
  • alle Veranstaltungen
  • 2025 . Powered by WordPress