
Ins Gras beißen für den Naturschutz – zur Freude aller!
Unsere Heckrinder
Sie trotzen Wind und Wetter. Sie leben ganzjährig im Freien auf zwei großen Weideflächen in Lüdenscheid (Stilleking) und Hemer (Apricke) in zwei Gruppen von 30-60 Tieren. Sie pflegen naturnah das Grünland und ernähren sich ausschließlich von dem, was auf der Fläche wächst: Gräser, Kräuter, Büschen, Blätter, Bucheckern etc.. Im Winter werden sie nach Bedarf mit eigenem Heu oder Grassilage (Bioland) gefüttert plus im Biobetrieb zugelassenes Mineralfutter. Das wars!
Die Schlachtung erfolgt mittels Weideschuss ohne Transport- und Schlachthofstress. Wenn schon Fleisch, dann möglichst solches.
Das Heckrindfleisch
Die verantwortungsvolle Haltung, die sehr naturnahe Fütterung und die gute Genetik mit Rinderrassen als Ahnen, die für ihre Fleischqualität berühmt sind, z.B. wie das Maremmaner Rind, all dies hat positive Effekte auf die Qualität des Fleisches. Es besitzt einen typischen, intensiven Geschmack und ist fein marmoriert. Es wird beim Kochen und Braten sehr zart, allerdings braucht es dafür mehr Zeit bei verringerten Kochtemperaturen. Untersuchungen haben ergeben, dass Heckrindfleisch vergleichsweise deutlich cholesterinärmer ist. Die deutlich dunklere rote Farbe kommt vom höheren Gehalt an Eisen. Beim Braten schrumpft das Fleisch kaum. (Quelle: http://www.auerochsen-salem.de/seite1.htm#fleisch). Der Geschmack ist außerordentlich.
Das Fleischpaket
Wie gehabt gibt´s 2025 unser Heckrindfleisch exklusiv nur in einheitlichen Paketen von ca. 10 kg. Der Preis: 18,00 Euro/kg. Das gesamte Tier wird auf die Pakete verteilt, „Alles drin“.
Also: Bratenstücke (2-2,5 kg), Suppenfleisch (1-1,5 kg), Rouladen (1 kg), Roastbeef oder Filet (0,5 kg), Beinscheiben (1-1,5 kg), Gulasch (0,5-1,5 kg), Hack (3-4 kg). Knochen kostenlos dabei.
Alle Einzelstücke sind vakuumiert und beschriftet, abgepackt wird bei Gulasch und Hack in Pfundpaketen, größere Gebinde sind es bei Rouladen (geschnitten), Braten und Co.
Die Bestellung
Sofern Sie ein oder mehrere Pakete haben möchten, dann teilen Sie das uns bitte als mail unter hobergruber@naturschutzzentrum-mk.de mit. Bitte denken Sie daran, mitzuteilen, an welchem der Termine Ihnen die Abholung passen würde. Einfacher wird die Koordinierung für uns, wenn Sie mehrere Termine nennen!
Ihre e-mail garantiert allerdings noch nicht, dass Sie zu dem gewünschten Termin die gewünschte Zahl an Paketen erhalten können. Erst wenn Sie von mir eine Antwortmail als Bestätigung erhalten, dann sind Termin und Menge garantiert.
Dann werden Sie auch in den email-Verteiler aufgenommen und zukünftig über die Vermarktung benachrichtigt, solange Sie das möchten. Bezahlt werden kann bar oder per Überweisung (Rechnung). Ab Herbst 2025 voraussichtlich mit Karte.
Die Termine (notwendige Änderungen stets vorbehalten)
Lüdenscheid, Abholort: Naturschutzzentrum, Oelken 79, 58515 Lüdenscheid jeweils 15:30 bis 17:30
Dienstag, der 21. Oktober 2025;
Dienstag, der 11. November 2025;
Dienstag, der 02. Dezember 2025; Dienstag, der 16. Dezember 2025
Hemer, Abholort: Riemke 23, 58675 Hemer jeweils in der Zeit von 15:30 bis 17:30
Dienstag, der 14. Oktober 2025; Dienstag, der 28. Oktober 2025;
Dienstag, der 04. November 2025; Dienstag, der 18. November 2025 Dienstag, der 28. November 2025
Dienstag, der 09. Dezember 2025; Dienstag, der 23. Dezember 2025
Naturschutzzentrum Märkischer Kreis Landschaftspflege gemeinnützige GmbH
Oelken 79, 58515 Lüdenscheid, (02351) 4324240; Ansprechpartner Hans Obergruber