Skip to content
  • 02351 - 4324240
  • info@naturschutzzentrum-mk.de

Menu
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm
    • Übersicht Jahresprogramm
    • Newsletter
  • Umweltbildung
    • Ferienprogramm
    • Für Schulen
    • Für Kinder und Jugendliche
  • Projekte
    • Naturerlebnis für Alle
    • Observation – Bioblitz MK
    • LEADER
      • Was ist LEADER?
      • Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten
      • Aktuelles LEADER
      • Geschichte des Obstbaus in Südwestfalen
      • Regionale Obstsorten
      • Biovielfalt auf Obstwiesen
    • Regio-Saatgut
    • Obstbaumpatenschaften
    • Naturerlebnishof Stilleking Oelken
    • Heckrinder
      • Stilleking
      • Apricke
    • Streuobst
  • Links
  • Kontakt/Anfahrt
  • Veröffentlichungen

Regio-Saatgut

Derzeit leider nicht verfügbar

Werden Sie Buntmacher !

Die Zahl der Fluginsekten in NRW ist in Naturschutzgebieten seit 1989 um bis zu 80 Prozent zurückgegangen.

Die Folgen des Insektensterbens sind groß. Viele Vogelarten wie Blaukehlchen, Mehlschwalbe oder Dorngrasmücke leiden ohnehin schon unter der Zerstörung ihrer Lebensräume. Sie werden bei einem weiteren Rückgang ihrer wichtigsten Nahrung Probleme bekommen genügend Nachwuchs aufzuziehen.

Helfen Sie mit und decken Sie für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge den Blütentisch !
Gestalten Sie Ihren Garten insekten- und vogelfreundlich. Schon einige Quadratmeter Fläche, die Sie der Natur zurückgeben, leisten einen wertvollen Beitrag. Für Insekten sind Wildblumen lokaler oder regionaler Herkunft am Besten. Ein solches Wildblumen-Saatgut, ausreichend für 5 Quadratmeter, bieten wir Ihnen mit unserer Regio-Saatgut-Mischung an. Sie enthält nur einheimische ein- und mehrjährige Wildblumen, die im sogenannten Ursprungsgebiet 7 „Rheinisches Bergland und angrenzend“ zuhause sind – zu diesem gehört auch der Märkische Kreis / Südwestfalen.

 

Das Saatgut ist beim Naturschutzzentrum MK e.V. erhältlich und
kostet 2,50 Euro je 5 g (ausreichend für ca 5 m² Beetfläche)

Derzeit leider nicht verfügbar

Aktuelles

  • Bioblitz 2025 im Märkischen Kreis
  • Lammtag 2025

Veranstaltungen

4 Kennarten im Grünland
4 Kennarten im Grünland
26 Mai 25
Iserlohn
Artenkenntnis für Anfänger
Artenkenntnis für Anfänger
27 Mai 25
Lüdenscheid
4 Kennarten im Grünland
4 Kennarten im Grünland
27 Mai 25
Lüdenscheid
Naturkundliche Abendwanderung Duloh
Naturkundliche Abendwanderung Duloh
3 Juni 25
Hemer
  • alle Veranstaltungen
  • 2025 . Powered by WordPress