© Foto Ulrich Diez
Je nach dem weiteren Verlauf des Winters werden die ersten Rotmilane schon bald aus ihren Winterquartieren zurück ins Sauerland kommen.
Für die Erfassung der Rotmilanbestände im Märkischen Kreis wird ehrenamtliche Unterstützung gesucht. Aufgabe ist es, in einem definierten Abschnitt des Kreisgebiets Rotmilanreviere zu erfassen.
Der Rotmilan hat bei uns im Sauerland noch ein gutes Verbreitungs- und Brutgebiet. Weltweit gesehen ist er allerdings ein eher seltener und damit auch gefährdeter Vogel. So stehen weltweit ca. 25.000 Brutpaaren an Rotmilanen beispielsweise ca. 250.000 Brutpaaren an Weißstörchen und ca. 350.000 Brutpaaren an Turmfalken gegenüber. Deshalb ist er auch streng geschützt,
Die Kartierungen dienen dazu, die aktuelle Situation zu dokumentieren und die Entwicklung des Bestands zu verfolgen. Ein weiteres Ziel ist es, durch die gesammelten Daten die Rotmilane bei Eingriffsplanungen zu berücksichtigen.
Für Interessierte aus dem Südkreis wird am Dienstag, den 11. Februar um 18 Uhr im Naturschutzzentrum am Oelken 79 in Lüdenscheid eine entsprechende erste Infoveranstaltung zum Kennenlernen der Art und der Kartierung angeboten. Die Teilnahme daran ist unverbindlich und ohne die Verpflichtung mitzumachen.
In einer späteren Schulung wird detailliert auf die Vorgehensweise bei Kartierungen von Rotmilanen sowie deren Biologie eingegangen. Ziel ist es, den Milan im Märkischen Kreis flächendeckend zu erfassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen dazu entsprechende Kartierungsunterlagen bzw. Schulung in einer Handy-App, eine Anleitung zur Dokumentation der Beobachtungen sowie einen ganzen oder halben Quadranten mit einer Fläche von ca. 30/15 Quadratkilometern zugeteilt. Dieser soll im Zeitraum von März bis Mitte Juni mindestens fünf bis sechs Mal kontrolliert werden.
Eine weitere erste Veranstaltung für den Nordkreis gibt es am 18. Februar am Stiftungshof in Iserlohn. Das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis freut sich auf die angedachte freiwillige Unterstützung bei den Kartierarbeiten in der Saison 2025 und über Anmeldungen zu den Veranstaltungen.
© Foto Ulrich Diez
© Foto Ulrich Diez
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.