Skip to content
  • 02351 - 4324240
  • info@naturschutzzentrum-mk.de

Menu
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Programm
    • Jahresprogramm
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Abschlussfeiern
    • Newsletter
  • Projekte
    • NABU Regio-Saatgut
    • Obstbaumpatenschaften
    • Naturerlebnishof Stilleking Oelken
    • Heckrinder
      • Stilleking
      • Apricke
    • Streuobst
  • LEADER
    • Was ist LEADER?
    • Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten
    • Aktuelles LEADER
    • Geschichte des Obstbaus in Südwestfalen
    • Regionale Obstsorten
    • Biovielfalt auf Obstwiesen
  • Links
  • Kontakt/Anfahrt
  • Veröffentlichungen

Kategorie: Aktuelles

Erlebnistage für Schulen

Keine Kommentare
| Aktuelles

Sie möchten einen schönen Tag mit Ihrer Klasse erleben? Die Gemeinschaft stärken? Den Kindern das ermöglichen, was coronabedingt so lange zu kurz gekommen ist? Wie wäre es mit einem 6-stündigen Programm draußen in der Natur? Spiele, Spaß und spannende Erlebnisse, die die Gemeinschaft stärken? Und wenn gewünscht können die Eltern gegen Ende dazukommen und den […]

Read More »

Möchtest du ein Naturstromer, Naturwusler oder Naturbandenmitglied werden?

Keine Kommentare
| Aktuelles

Naturwusler Möchtest du… …gerne draußen spielen? …entdecken wo Feen, Kobolde und wilde Tiere leben? …mit Naturmaterial basteln? …dich so richtig dreckig machen? …schleichen lernen wie die Indianer? …spannende Geschichten hören? …ganz viel Spaß haben? Dann komm zu uns und werde ein Naturwusler!  Wir treffen uns immer montags von 15:00-16:30 Uhr am Naturerlebnishof Alter: 4-6 Jahre […]

Read More »

Wir machen den Hemeraner Obstsortengarten bunt!

Keine Kommentare
| Aktuelles

Wir, das Naturschutzzentrum MK und der NABU MK, haben im Obstsortengarten auf ca. 2.000 m² einen Blühstreifen angelegt. Die bunte Farbenpracht bereichert nicht nur das Landschaftsbild, sondern bietet auch Nahrung und Lebensraum für verschiedene Tiere.

Read More »

Einheimische Schwanzlurche durch die „Salamanderpest“ bedroht

Keine Kommentare
| Aktuelles

Auch im Regierungsbezirk Arnsberg breitet sich die „Salamanderpest“ aus. Betroffen von der tödlichen Krankheit sind hauptsächlich Feuersalamander, aber auch Molche können sich infizieren.

Read More »

Blaumeisensterben – verantwortlich ist ein Bakterium

Keine Kommentare
| Aktuelles

Das Blaumeisensterben verbreitet sich immer weiter. Mittlerweile ist der Erreger identifiziert: ein Bakterium ist verantwortlich für die Infektion der Blaumeisen. Aber keine Sorge, für Menschen und Haustiere ist der Erreger ungefährlich.

Read More »

Die Stecknadel im Heuhaufen: Das Haselhuhn im Märkischen Kreis?

Keine Kommentare
| Aktuelles

Beobachtungen von Haselhühnern werden und wurden aus dem Raum Hagen / Märkischer Kreis immer wieder, allerdings über Jahre verteilt gemeldet: Daher liegt die Vermutung nahe, dass sich ein kleiner Restbestand in der Region halten konnte. Beobachtungen beschränken sich jedoch meist nur auf wenige Sekunden und finden oft dann statt, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. […]

Read More »

Die Haselmaus – heimlicher Feinschmecker in unseren Wäldern? Bitte Funde melden!

Keine Kommentare
| Aktuelles

    Die Haselmaus, eine kleine Verwandte des Siebenschläfers, lebt sehr heimlich und ist als nachtaktiver Waldbewohner bisher freiwillig nur Wenigen von uns begegnet. Unbekannt ist zum größten Teil auch, wo es im Sauerland noch Haselmäuse gibt und ob sie – wie noch in den 1980er Jahren – immer noch nahezu flächendeckend in unseren Höhenlagen […]

Read More »

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2

Aktuelles

  • Apfelfest 2023
  • Apfelsammlung 2023
  • Hochstammbestellung 2023
  • Sommerferienprogramm 2023
  • Die Märzenbecher blühen!

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

2023 . Powered by WordPress