Skip to content
  • 02351 - 4324240
  • info@naturschutzzentrum-mk.de

Menu
  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm
    • Übersicht Jahresprogramm
    • Newsletter
  • Umweltbildung
    • Ferienprogramm
    • Für Schulen
    • Für Kinder und Jugendliche
  • Projekte
    • Naturerlebnis für Alle
    • Observation – Bioblitz MK
    • LEADER
      • Was ist LEADER?
      • Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten
      • Aktuelles LEADER
      • Geschichte des Obstbaus in Südwestfalen
      • Regionale Obstsorten
      • Biovielfalt auf Obstwiesen
    • Regio-Saatgut
    • Obstbaumpatenschaften
    • Naturerlebnishof Stilleking Oelken
    • Heckrinder
      • Stilleking
      • Apricke
    • Streuobst
  • Links
  • Kontakt/Anfahrt
  • Veröffentlichungen

Kategorie: Aktuelles LEADER

Auf den Spuren des „Hünsborner Kornprümchens“ und anderer lokaler Pflaumensorten im Kreis Olpe

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Dieser Beitrag wurde verfasst für ‚Südsauerland – Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe‘, Zeitschrift des Kreisheimatbundes Olpe, und erscheint in Folge 286 (1/2022)   Vorgeschichte Das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis versucht mit seinem LEADER-Obstprojekt „Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten“ unter anderem, seltene regionale Obstsorten in der LEADER-Region Biggeland wieder zu finden und diese für die Zukunft zu sichern. […]

Read More »

Neue Pflaumensorte im Volmetal bei Lüdenscheid-Brügge entdeckt

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Ende August 2021 konnte durch den Hinweis eines Lüdenscheider Bürgers in Lüdenscheid-Brügge eine neue interessante Pflaumensorte gefunden werden, die als erhaltenswert eingestuft wurde. Bei der ersten Sichtung des Baumes wurde zunächst vermutet, dass es sich um die Pflaumensorte „Königin Viktoria“ handeln könnte, die von Ende August bis Mitte September reif wird. Um einen Vergleich mit […]

Read More »

Monilia-Spitzendürre beim Apfel

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Mitte Juni sind beim Naturschutzzentrum Märkischer Kreis einige Meldungen zu einem unbekannten Schadbild an Apfelbäumen eingegangen. Dabei berichteten die Baumbesitzer von vertrockneten Triebspitzen an ihren Äpfeln. Dieses Krankheitsbild trat meist einige Zeit nach der Blüte auf. Eine Anruferin vermutete sogar, dass es sich um den Feuerbrand, eine meldepflichtige Krankheit, handeln könnte. Da das Schadbild schon […]

Read More »

Wiederentdeckung der Pflaumensorte „Hünsborner Kornprümchen“

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Über Frau Dr. Roswitha Kirsch-Stracke, die gebürtig aus Wenden stammt, sind wir Ende Januar 2021 auf die regionale Pflaumensorte „Hünsborner Kornprümchen“ aufmerksam gemacht worden. Bei dieser Pflaume handelt es sich laut Frau Kirsch-Stracke um eine rot-blaue, runde Frühsorte, die zwischen Ende Juli und Mitte August reift. Aus den schwer steinlösenden Früchten lässt sich ein gutes […]

Read More »

Entstehungsgeschichte AT Rahmeder Kalvill (AT Sigmar Hauck-Apfel)

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Bei der Sorte handelt es sich um einen Zufallssämling aus dem Rahmedetal zwischen Lüdenscheid-Dünnebrett und Lüdenscheid-Oberrahmede. Der kleine Fluss Rahmede, der in Lüdenscheid entspringt und in Altena in die Lenne mündet, ist namensgebend für das Tal. Der Apfel wurde dort Anfang der 2000er Jahre von dem Lüdenscheider Naturschützer und Landschaftswächter Sigmar Hauck in einer Hecke […]

Read More »

Rest-Licht-Aufnahmen / Gefährdung alter Obstwiesen

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Am Beispiel einer alten Obstwiese in Welver soll gezeigt werden, welchen Wert sehr alte und sich im Absterben befindende Obstwiesen noch haben. Dazu wurden am 16. Dezember während der Abenddämmerung auf der Fläche einige Fotos von zum Teil schon abgestorbenen oder sich im Absterben befindenden Obstbäumen angefertigt. Diese Bäume sind innen bereits meist hohl und […]

Read More »

Projekt „Reaktivierung des Backhauses der Primusschule Schalksmühle“

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Vorgeschichte und Planung bis zum ersten Backen in 2020 Im Oktober 2019 entstand im Rahmen des LEADER Projektes „Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten“ an der Primusschule Schalksmühle die Idee, das neben der Obstwiese gelegene Backhaus demnächst wieder zu nutzen. Seit langer Zeit wurde das geräumige Backhaus, das noch unter dem ehemaligen Schulleiter der Hauptschule, Herrn Otto […]

Read More »

Wiederbelebung des Dörrofens am Haus Assen bei Lippetal im Sommer/Herbst 2020

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Wiederbelebung des Dörrofens am Haus Assen bei Lippetal im Sommer/Herbst 2020 Eine Kooperation von mehreren LEADER-Regionen Über den Kontakt zu einem Obstliebhaber aus Welver ist die Verbindung unseres LEADER-Projektes zur Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. hergestellt worden, die den Dörrofen am Haus Assen ab März 2019 in einer Gemeinschaftsaktion restauriert hat. Das Haus Assen, ein von Wäldern […]

Read More »

Ein kurzer Bericht zum Start der Obstsaison im LEADER Gebiet

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Durch örtliche Spätfröste kommt es in diesem Jahr vereinzelt zu stärkeren Ernteeinbußen in den Obstwiesen Südwestfalens. Da dies nur lokal und nicht flächendeckend zu beobachten ist, kann doch mit einer durchschnittlichen Ernte bei Apfel und Birne gerechnet werden. Mit der Reife der Süßkirschen begann im Juni 2020 wieder die aktive Suche nach seltenen Obstsorten in […]

Read More »

Wohin mit den Edelreisern?!

Keine Kommentare
| Aktuelles LEADER

Da aufgrund von Corona die Veredelungskurse des Projektes leider ausgefallen sind, mussten wir uns etwas für die übrig gebliebenen Edelreiser und Unterlagen überlegen.

Read More »

Aktuelles

  • Bioblitz 2025 im Märkischen Kreis
  • Lammtag 2025

Veranstaltungen

4 Kennarten im Grünland
4 Kennarten im Grünland
26 Mai 25
Iserlohn
Artenkenntnis für Anfänger
Artenkenntnis für Anfänger
27 Mai 25
Lüdenscheid
4 Kennarten im Grünland
4 Kennarten im Grünland
27 Mai 25
Lüdenscheid
Naturkundliche Abendwanderung Duloh
Naturkundliche Abendwanderung Duloh
3 Juni 25
Hemer
  • alle Veranstaltungen
  • 2025 . Powered by WordPress